Ich habe das kalte Wochenende genutzt, um die Restentmilbung durchzuführen, da es wieder einen Wetterumschwung gibt. Bei den Temperaturen wird es wohl auch dieses Jahr keine weißen Weihnachten geben. Dieses Jahr habe ich auch einen neuen Dosierer ausprobiert und bin damit sehr zufrieden. 600 ml passen in den Behälter, und man kann die Dosis für das zu behandelnde Volk individuell einstellen.
Das Ergebnis der Behandlung bekomme ich in den nächsten Tagen.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf ihre Gesundheit zu überprüfen, da die Bienen in der kalten Jahreszeit besonders anfällig für Krankheiten sind. Die Restentmilbung ist eine entscheidende Maßnahme, um die Varroamilbe in Schach zu halten, die den Bienen erheblichen Schaden zufügen kann. In dieser Zeit ziehen sich die Bienen in ihre Wintertraube zurück, um sich gegenseitig zu wärmen und Energie zu sparen. Daher ist es wichtig, die Stöcke möglichst wenig zu stören, um den Bienen die nötige Ruhe zu gönnen.