Auch wenn es noch warme Tage gibt, geht das Jahr in die letzte Phase. Umso schöner ist es, zurückzublicken, was war – so wie bei uns, als drei AND-E-Pakete ankamen und alles laut summte. Hier ein Einblick in die Lieferung der Völker ;-) Ein besonderes Erlebnis war natürlich das Einquartieren in die neue Behausung und der Besuch von AND-E im Sommer.
Im Oktober stehen einige wichtige imkerliche Arbeiten an. Die Bienen bereiten sich auf den Winter vor, und es ist entscheidend, sicherzustellen, dass sie genügend Futtervorräte haben. Eine letzte Kontrolle der Futterreserven ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Völker gut durch die kalte Jahreszeit kommen. Zudem ist es wichtig, die Beuten auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren, um den Bienen einen sicheren und geschützten Unterschlupf zu bieten.
Zusätzliche Information: Im Oktober beginnt für die Bienen die Ruhephase. Die Königin legt weniger Eier, und die Arbeiterinnen konzentrieren sich darauf, die Temperatur im Bienenstock konstant zu halten. Diese Phase ist entscheidend für das Überleben des Volkes im Winter, da die Bienen in einer sogenannten Wintertraube zusammenrücken, um sich gegenseitig zu wärmen.