Nach dem warmen Oktober und der Auffütterung für den bevorstehenden Winter sind die Bienenvölker noch einmal in Brut gegangen. Die Behandlung gegen die Varroamilbe ist bereits abgeschlossen. Jetzt heißt es, die Daumen zu drücken und die Futtervorräte im Auge zu behalten. Die Bienen kommen zur Ruhe, und die derzeitigen Temperaturen lassen die Bienen sich zu einer Kugel zusammenziehen. In drei Wochen steht dann noch die Restentmilbung an.
Im November ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futter haben, um den Winter zu überstehen. Ein weiterer Aspekt der Imkerei in dieser Jahreszeit ist die Überprüfung der Beuten auf Schäden, die durch Wind oder Tiere verursacht worden sein könnten. Die Wintertraube, die die Bienen bilden, hilft ihnen, die Wärme zu speichern und die Königin zu schützen. Es ist faszinierend, wie die Bienen durch ihre kollektive Anstrengung die kalten Monate überstehen.