Bienen halten keinen Winterschlaf, wie oft angenommen. Sie ziehen sich statt dessen in eine enge Traube zusammen, um so Energie zu sparen und den Wärmehaushalt zu regulieren. Als Imker greift man hier nicht ein um keine unnötigen Störungen zu verursachen. Es empfiehlt sich lediglich, hin und wieder bei den Völkern vorbei zu schauen um sicher zu gehen, dass die Beuten noch stehen, wie man sie zuletzt verlassen hat. Man kontrolliert z.B. auf Sturmschäden, Wildtierschäden, und ob keine Fluglöcher verstopft sind.