Bei uns hat es seit einem Monat nicht geregnet und in der Natur gibt es nichts mehr zu holen. Das Bienenjahr geht zu Ende und der Honig ist im Glas. Die Arbeitsspitzen sind vorbei, was einem Zeit gibt, durchzuatmen. Trotz allem startet die neue Saison jetzt und die Völker müssen darauf vorbereitet werden. Varroen habe ich in diesem Jahr bei mir nur ganz selten gesehen, wodurch ich die eventuelle Sommerbehandlung noch abwarten und bei Bedarf eventuell später behandeln kann. Der Ableger entwickelt sich sehr gut unter wöchentlicher Reizfütterung! Gestern habe ich noch 6 Kunstschwärme für einen Käufer bei Hektar Nektar erstellt (siehe Bilder). Das war auch notwendig, um meine Völkerzahl nicht zu vergrößern, damit meine kleine Hobbyimkerei neben den 3 Kindern und sonstigen Verpflichtungen handelbar bleibt. Mich unterstützt "@Familie Langguth". Vielen Dank! #projekt2028 #hektarnektar #bienenschutz #jedebienezählt
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört auch die Kontrolle auf Varroamilben, da diese Parasiten den Bienen erheblich schaden können. Eine rechtzeitige Behandlung kann den Völkern helfen, stark und gesund in die kalte Jahreszeit zu gehen. Zudem ist es ratsam, die Bienenstöcke auf ausreichende Futterreserven zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut versorgt sind, wenn die Nektarquellen knapp werden.