… um die VAV-Bienenstöcke um ein paar Meter zu versetzen! Ja, jetzt im Winter ist der perfekte Zeitpunkt, um einen Bienenstock um ein paar Meter vom bisherigen Standort wegzustellen. Die Bienen haben nämlich ein fantastisches Gedächtnis, was die Orientierung anbelangt - allerdings nur, wenn auch Flugbetrieb herrscht - und das ist bei dem kalten Wetter eben gerade nicht der Fall. Sobald es das Wetter zulässt, fliegen sich die Bienen auf den neuen Standort ein. Da wir unseren Garten in den kommenden Monaten gestalten möchten, haben wir daher die VAV-Bienen um ein paar Meter Richtung Süden umgestellt.
Also hier die Arbeitsschritte: erst den Wärmeschutz abnehmen, den VAV-Bienenstock mit einem Spanngurt gegen mögliches Auseinanderfallen sichern (das würde bei den Temperaturen das Bienenvolk dramatisch schwächen), Fluglochschieber auf Sperrposition stellen, neuen Stand aufbauen, Bienenstock hintransportieren, Fluglochschieber auf normale Flugbetriebsposition retour stellen, Volk kurz kontrollieren (ob keine Waben verrutscht sind; gleichzeitig auch die Stärke und den Futtervorrat begutachten) und wieder den Wärmeschutz anbringen - fertig! Hört sich einfach an, ist aber ganz schön anstrengend 😉! Das Wetter war perfekt: kalt (sicher kein Flugbetrieb), aber sonnig (damit doch mild genug).
Soweit haben die VAV-Bienen den Winter gut überstanden!
Bis bald und viel Spaß in der Faschingszeit - vielleicht heuer als Biene 🐝 verkleidet 😉!