Es ist die Zeit der Schwärme, und ich habe netterweise von einer befreundeten Imkerin einen Schwarm bekommen. Da bei meinem Volk die Bienenkönigin nicht angenommen wurde, ist dieses letztes Jahr im Herbst schon verendet. Nun konnte ich den geschenkten Schwarm in die Beute einschlagen. Es ist immer wieder faszinierend, wenn man einen Naturschwarm einschlägt. Die Bienen fühlen sich wohl, und die Königin hat nach einer Woche wieder zu legen begonnen. Bei meinen anderen Völkern geht es auch rund. Sie tragen fleißig Honig ein und füllen die Honigräume. Wenn nichts mehr schiefgeht, dann werde ich heuer erstmals meinen eigenen Honig ernten.
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmstimmung zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit besonders aktiv sind. Ein gut gepflegtes Bienenvolk kann in dieser Phase viel Honig produzieren, weshalb es entscheidend ist, genügend Platz in den Honigräumen zu schaffen. Die regelmäßige Kontrolle und Pflege der Völker trägt dazu bei, die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten und eine erfolgreiche Honigernte zu sichern.