Ja, der Mai ist ein sehr arbeitsintensiver Monat für Imker. Neben der wöchentlichen Schwarmkontrolle müssen die Honigräume aufgesetzt werden, damit die Bienen genügend Raum haben und die Schwarmlust nicht noch zusätzlich angeheizt wird. Nach dem sehr verregneten und kühlen April waren auch bei meinen Völkern einige sehr schnell in Schwarmstimmung. Dann bleibt nur zu hoffen, dass man in der Nähe ist und seinen eigenen Schwarm eventuell wieder "einschlagen" kann, damit das Volk nicht ganz verloren ist – auch wenn beim Muttervolk der Honigertrag erst einmal vorbei ist. Trotzdem ist es immer wieder ein Naturschauspiel, wenn der Schwarm auszieht und ein gewaltiges Brausen und Sammeln in der Luft stattfindet und der Schwarm wie auf Kommando zur nächsten Destination weiterfliegt.
Im Mai beginnt auch die Hauptsaison für die Honigproduktion. Die Bienen sammeln fleißig Nektar, insbesondere von Obstbäumen, Raps und anderen Frühblühern. Für Imker ist es wichtig, die Völker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie gesund sind und genügend Platz für die Honigproduktion haben. Ein gut gepflegtes Bienenvolk kann im Mai bereits eine beachtliche Menge an Honig eintragen, was die Grundlage für eine erfolgreiche Ernte im Sommer bildet.