Oh weh ;-) Die Nachbarn haben geklingelt, da sich ein Schwarm doch bewegt und zu ihnen begeben hat. Alles laut, tausende Bienen in der Luft, da kann man schon mal nervös werden. Dabei ist ein Schwarm eigentlich dem natürlichen Fortpflanzungstrieb geschuldet – die alte Königin zieht in einen neuen Bau, in der bisherigen Bienenwohnung bleiben Brut und Bienen zurück und pflegen eine neue Königinnenlarve groß.
Bei uns durften sie – vom Baum geholt – dann auch in eine neue Wohnung einziehen.
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmtrieb zu kontrollieren und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um das Schwärmen zu verhindern. Dazu gehört das Erweitern der Beuten, um genügend Platz zu schaffen, und das Entfernen von Weiselzellen. Zudem ist es ratsam, die Honigernte im Auge zu behalten, da die Sommertracht in vollem Gange ist.