Im Mai ist es wieder soweit: Der erste Honig reift und füllt den Honigraum. Die Bienenkönigin ist auf Höchstleistung und sorgt für ausreichend Bienenbrut. Diese gute Versorgungslage mit Futter und Nachwuchs erzeugt Schwarmstimmung im Bienenvolk. Schwärmen ist seit Jahrtausenden für die Weitervermehrung der Bienen lebensnotwendig, da pro Volk nur eine Königin vorhanden ist. Somit kann es eine neue Königin nur geben, wenn die alte Königin ihrer Tochter durch Schwärmen den Platz im Bienenstock überlässt.
Zusätzlich ist der Mai ein wichtiger Monat für Imker:innen, um die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren und Schwärme zu verhindern oder zu managen. Durch gezielte Maßnahmen wie das Erweitern der Beuten oder das Erstellen von Ablegern kann das Schwärmen kontrolliert werden, um den Honigertrag zu maximieren und die Bienenvölker gesund zu halten.