Das heurige Jahr beginnt für viele Imker*innen nicht gut. Viele Völker sind schwach und haben die Kälte- und Regenperiode nicht gut überstanden. Möglicherweise sind auch manche Viruserkrankungen im Vormarsch. Deshalb ist es umso wichtiger, gemeinsam daran zu arbeiten, unsere Bienen so gesund wie möglich zu erhalten. Gemeinschaft und Fortbildung sind für mich dabei von großer Bedeutung!
Im Mai stehen einige wichtige imkerliche Arbeiten an. Die Bienenvölker beginnen jetzt, ihre Population zu vergrößern, um die bevorstehende Trachtzeit optimal zu nutzen. Es ist wichtig, die Völker regelmäßig auf Schwarmtrieb zu kontrollieren und gegebenenfalls Maßnahmen zur Schwarmverhinderung zu ergreifen. Zudem sollte auf ausreichend Futterreserven geachtet werden, da das Wetter im Mai noch unbeständig sein kann. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Varroa-Kontrolle, um die Gesundheit der Völker langfristig zu sichern.