Hallo liebe Bienenfreunde!
Das Pflegevolk ist im September stärker geworden, die Behandlung der Varroamilbe zeigt ihre Wirkung, kein Milbenabfall ist zu bemerken. Die Fütterung mit Zuckerwasser habe ich beendet, die Völker scheinen genug Futter für den Winter zu haben. Im September separiere ich die Rahmen der aufgelösten Völker, um sie so bald wie möglich auszuschmelzen, bevor die Motten daran kommen. Auch die Zargen, die nicht verwendet werden, werden ausgeflämmt. Es fällt viel Reinigungsarbeit an, und es ist besonders wichtig, auf die Wabenhygiene zu achten. Eine Wabe sollte nicht älter als zwei bis drei Jahre sein, da sich dies in der Sensorik des Honigs bemerkbar macht. In diesem Monat sind Erhaltungsarbeiten am Stand zu erledigen, die Völker werden eher in Ruhe gelassen. Fluglöcher wurden wegen Räuberei eingeengt, und die Bienen werden ausschließlich am Flugloch beobachtet, ohne den Wabensitz zu ändern.
Zusätzlich ist es im September wichtig, die Bienen auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Bienen reduzieren ihre Aktivitäten. Eine gute Isolierung der Beuten kann helfen, die Wärme im Inneren zu halten und den Bienenstock vor Kälte zu schützen. Dies trägt dazu bei, dass die Bienen gesund und stark in den Winter gehen.