Langsam wird es ruhiger im Stock! Die Winterbienen, die kleiner sind als die Sommerbienen, schlüpfen jetzt nach und nach. Die letzten Varroabehandlungen sind durchgeführt und ausreichend Futter ist nun auch im Stock! Die Apis ziehen sich jetzt immer mehr zurück und fliegen nicht mehr so intensiv. Jetzt habe ich auch gleich noch die Chance ergriffen, bevor die Wintertraube gebildet ist, und habe den Bienenstand für den Winter vorbereitet: Hohes Gras gemäht, Thermoschiede eingesetzt, Beuten gewogen, Solaranlage für die Stockwaagen gereinigt usw. Das alles ging durch die vereinzelten Ausflüge problemlos. Der Dampfwachsschmelzer läuft auch auf Hochtouren, um die entnommenen Waben auszuschmelzen und in den Eigenwachskreislauf zu bringen.
Mal schauen, wie der Oktober wird! Wenn es da nochmal richtig warm wird, ist bestimmt einiges los an den Stöcken.
Im September ist es wichtig, die Bienenvölker gut auf den Winter vorzubereiten. Die Winterbienen, die im Gegensatz zu den kurzlebigen Sommerbienen mehrere Monate überleben, sind entscheidend für das Überleben des Volkes in der kalten Jahreszeit. Eine ausreichende Futterversorgung und der Schutz vor Kälte sind essenziell, um die Bienen gesund durch den Winter zu bringen.