Vor kurzem war ich wieder bei den Bienen im Wald. Dabei wurde auch der Futtervorrat kontrolliert. Leider neigt sich der Vorrat langsam dem Ende zu, genauso wie der Winter. Die Bienen konnten bereits den ersten Pollen eintragen. Um jetzt auf den letzten Metern kein Risiko einzugehen, habe ich mich entschieden, das Volk nach Monaten wieder zu öffnen, um etwas Futter aufzulegen.
Im Februar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu überprüfen, da die Bienen langsam aus ihrer Winterruhe erwachen. Die ersten warmen Tage können die Bienen dazu anregen, ihre Brutaktivität zu steigern. Dabei benötigen sie ausreichend Futter, um die Brut zu versorgen. Ein Mangel an Futter kann zu einem sogenannten "Futterabriss" führen, bei dem die Bienen verhungern, obwohl der Frühling kurz bevorsteht. Daher ist es entscheidend, den Futtervorrat im Auge zu behalten und bei Bedarf aufzufüllen.