Jetzt haben wir nachgeschaut und entdeckt, dass unsere Bienen ziemlich wild bauen. Die Waben stehen nicht in Reih und Glied, sondern eher wie bei einem Freejazzkonzert. Da waren ein paar kosmetische Reparaturen nötig, also überständige Waben wegschneiden oder ein bisschen zurechtrücken. Sie haben es geduldet und waren heute gar nicht wild. Nur ein einziger Stich. Aber: Bei der Gelegenheit haben wir fünf Weiselzellen entdeckt! Juheissa! Sie entwickeln fünf neue Königinnen und wollen schwärmen! In maximal 16 Tagen wird es soweit sein, falls das Wetter gut ist.
Übrigens, mein kleiner Helfer ist mein 9-jähriger Enkel, die Gelassenheit in Person und mein persönlicher Meister, wenn es darum geht, Ruhe zu bewahren und im Augenblick voll und ganz zu leben.
Im Mai steht für Imker:innen besonders die Schwarmkontrolle im Vordergrund. Schwärme entstehen, wenn ein Teil des Bienenvolks mit einer neuen Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Um dies zu verhindern, können Imker:innen die Weiselzellen entfernen oder Ableger bilden. Dies hilft, die Population im Bienenstock zu kontrollieren und die Honigproduktion zu maximieren.