Im Juni sammeln die Bienen den Sommerblüten- oder Waldhonig. Es ist die zweite und damit auch schon die letzte Tracht an meinen Standplätzen. Jetzt heißt es, die Vorbereitungen für die Einwinterung zu treffen. Dazu gehört auch das Vorbereiten von reifen Königinnen für die Jungvölker oder zum Austausch von Bienen, die durch ihre Eigenschaften nicht überzeugt haben. Insbesondere Völker, die Krankheitsanzeichen gezeigt haben, sollen durch andere Zuchtlinien ersetzt werden.
Zusätzlich ist es im Juni wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten eine große Bedrohung für die Bienen darstellen. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Gesundheit der Völker zu sichern und ihre Überlebenschancen im Winter zu erhöhen.