Meine Tochter begleitet mich oft zu den Bienen. Sie hat Spaß daran, Bienen zu streicheln und Blumen für sie zu pflücken. Ich bewundere die kindliche Neugier jedes Mal aufs Neue. Bienen verbinden und bereiten Groß und Klein Freude. Die Bienen haben den aufgesetzten Honigraum angenommen, und dank der Streuobstwiese füllt sich der Honigraum stetig, und die Völker entwickeln sich prächtig. Den ersten Tropfen aus den Honigwaben darf meine Tochter kosten, denn sie ist diejenige, dank der ich damals mit der Imkerei angefangen habe.
Im April ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Platz für Brut und Honig haben. Die Königin legt jetzt viele Eier, und die Völker wachsen schnell. Es ist auch die Zeit, in der man auf Anzeichen von Schwarmtrieb achten sollte, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können. Ein gut gepflegtes Bienenvolk wird im Frühjahr stark und gesund sein, was sich positiv auf die Honigernte auswirkt.