Im September wird es schön langsam ruhig am Bienenstand. Das Trachtangebot in der Natur wird immer weniger, jedoch auf einigen Feldern werden von aufmerksamen Landwirt:innen bienenfreundliche Zwischenfrüchte gepflanzt. Hier finden Bienen und andere Insekten auch noch zu dieser Jahreszeit Nektar und Pollen. Wir haben Glück, direkt neben unserem Bienenstand hat ein Landwirt eine Saatmischung aus Senf und Phacelia gepflanzt. Das freut unsere Bienen, und bei dem warmen Wetter tummeln sie sich noch ganz eifrig von Blüte zu Blüte!
Zusätzlich ist es im September wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört die Varroa-Behandlung, um die Milbenpopulation in den Völkern zu kontrollieren. Auch die Fütterung der Bienen mit Zuckerwasser ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie genügend Vorräte für die kalte Jahreszeit haben. Ein gesunder und gut versorgter Bienenstock ist die beste Voraussetzung für ein erfolgreiches Überwintern.