Um das Wissen immer weiter zu vertiefen, werden die Winterabende für das Selbststudium genutzt. Hierzu gibt es diverse gute Lektüren, aber auch die Möglichkeit, sich über unterschiedliche Online-Medien weiterzubilden. Immer wieder erscheinen neue Bücher, die wirklich interessant sind, aber es gibt auch alte Schriften, die man jedes Jahr mindestens einmal lesen kann und trotzdem immer wieder etwas Neues darin findet.
Im Dezember stehen für Imker:innen nur wenige Arbeiten an, da die Bienen in der Wintertraube ruhen. Wichtig ist es, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Fluglöcher frei von Schnee und Eis sind. In dieser ruhigen Zeit können Imker:innen auch die Gelegenheit nutzen, um Pläne für das kommende Jahr zu schmieden und sich auf die nächste Bienensaison vorzubereiten.