Der heiße Sommer geht in sein Finale, jetzt heißt es, hurtig Winterfutter einbringen und alles für das nahende Ende der Saison vorbereiten. Die extrem heißen Temperaturen finden nun endlich ein Ende. Ein sehr starker Sturm hat an unserem Bienenstand einiges an Schaden angerichtet. Gott sei Dank ging beim Projektvolk nur der Deckel verloren, den Bewohnerinnen geht es gut!
Das Volk ist immer noch im Wachsen. Mit feinfühligen Eingriffen wird es jetzt kontinuierlich erweitert, um die Stärke zu erreichen, die für unsere Winter vonnöten ist. Auch gegen die Varroa-Milbe muss noch etwas unternommen werden. Bei Jungvölkern verwenden wir eine organische Säure, welche auch in Rhabarber und Kohlrabi in größerem Maße vorkommt. Die Oxalsäure schädigt nur die ungeliebte Milbe, ohne die Bienen stark zu belasten.
Zusätzlich ist es im August wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten, indem man die Waben auf ihre Qualität überprüft und gegebenenfalls erneuert. Eine gute Wabenhygiene trägt dazu bei, Krankheiten zu vermeiden und die Gesundheit der Bienen zu fördern. Die regelmäßige Kontrolle der Bienenstöcke und das Entfernen von alten oder beschädigten Waben sind entscheidend, um den Bienen einen guten Start in die kalte Jahreszeit zu ermöglichen.