Endlich ist es wieder Sommer :) und die Bienen nutzen das schöne Wetter so gut sie können. Nach der Honigernte stehen nun bei den Wirtschaftsvölkern alle Zeichen auf Wintervorbereitung. Dazu gehört insbesondere die Behandlung der Varroa - der Todfeind unserer Honigbienen.
TUB (Teilen und Behandeln) ist ein Rundumverfahren für die gesunde Einwinterung der Bienen. Hierbei kann effizient und sehr zuverlässig die Milbe mit dem harmlosen Sprühverfahren von Oxalsäure wetterunabhängig reduziert werden. Weiterhin entsteht eine neue Königin, die Bienen werden eingefüttert und eine systematische Wabenhygiene wird durchgeführt. Ist das Volk bei Einwinterung dann größer als 6000 Bienen, kann es zuverlässig durch den Winter kommen. Ein Bienensterben gibt es dann beim Imker nicht.
Die Arbeit für den Imker endet also nicht nach der Honigernte - jetzt verlagert sich die Tätigkeit auf die Wintervorbereitung und den Wachskreislauf.
Zusätzlich ist es im August wichtig, die Futtervorräte der Bienen zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüllen, um sicherzustellen, dass sie genügend Nahrung für die kalten Monate haben. Auch die regelmäßige Kontrolle der Bienenvölker auf Krankheiten und Parasiten ist entscheidend, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten.