Ein interessantes Phänomen, der "wilde Wabenbau", ist in den ersten zwei Wochen bei heißem Aprilwetter aufgetreten. Wenn die Temperaturen plötzlich steigen, können die Bienen überschüssige Energie haben und diese nutzen, um Waben zu bauen, obwohl ich zusätzliche Rahmen bereitgestellt habe. Die plötzliche Änderung des Wetters war sicherlich eine Herausforderung für die Bienenvölker. Hoffentlich haben sie genug Vorräte und sind stark genug, um den plötzlichen Wintereinbruch zu überstehen. Ich drücke die Daumen, dass sich das Jahr trotzdem positiv für die Honigernte entwickelt!
Im April beginnt für Imker:innen die aktive Saison. Die Bienenstöcke werden regelmäßig kontrolliert, um sicherzustellen, dass die Königin gesund ist und genügend Platz für die Brut vorhanden ist. Auch die Varroa-Milbe, ein bedeutender Schädling, sollte im Auge behalten werden, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können. Ein gut gepflegtes Bienenvolk ist entscheidend für eine erfolgreiche Honigernte im Sommer.