Gute Nachrichten: Alle Neugart-Völker haben den Winter überlebt! In Deutschland sterben laut dem Bieneninstitut Mayen (RLP) jeden Winter im Schnitt 10-20 % aller Bienenvölker.
Auf den Bildern sieht man schön die unterschiedliche Volksstärke.
Der Februar war kalt und stürmisch, es gab kaum Flugtage für die Bienen. Allerdings haben sich die Blechabdeckungen der Beuten beim Sturm verselbstständigt. Danke hier nochmal an die Mitarbeiter der Haustechnik, die spontan die Deckel mit einem massiven Holzbalken beschwert haben.
Im März werden wir die Futterversorgung überprüfen und hoffen auf wärmere Flugtage.
Zusätzliche Information: Im Februar beginnen die Bienen langsam, ihre Brutaktivität zu steigern, sobald die Temperaturen steigen. Dies ist eine kritische Zeit, da die Völker ausreichend Futter benötigen, um die Brut zu versorgen und die Kolonie zu stärken. Ein Mangel an Nahrung kann zu Schwächung oder Verlust des Volkes führen, daher ist die Überprüfung der Futtervorräte im März besonders wichtig.