Hier ein Blick auf meinen Bienenstand: Beim Stadl wurden die Fassadenbereiche Ost und Nordost geöffnet, ein Anflugbrett montiert und im Innenbereich eine erhöhte Stellfläche für die Beuten errichtet. Somit sind die Bienen gut geschützt. Meine zwei alten Völker haben sich in diesem Jahr, offensichtlich voller Vorfreude, so stark vermehrt, dass beide Völker Anfang und Mitte Juni geschwärmt sind, noch bevor die neuen Bienen ankamen. Zum Glück war ich anwesend und konnte beide Schwärme gut einfangen und umbetten. Das war nur möglich, weil ich die zwei Beuten bereits für die neuen Völker vorbereitet hatte.
Im Juli stehen einige wichtige imkerliche Arbeiten an. Die Haupttrachtzeit neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, den Honig zu ernten. Gleichzeitig sollte man die Bienenvölker auf Varroamilben kontrollieren und gegebenenfalls behandeln, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten. Auch die Fütterung der Völker für den Winter beginnt in diesem Monat, um sicherzustellen, dass sie genügend Vorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen.