Auch im Dezember gibt es einiges zu tun. Die alten Rähmchen wurden ausgeschmolzen, und da es Anfang Dezember eine Kälteperiode gegeben hat, steht jetzt, drei Wochen später, die Restentmilbung an. Bei Minusgraden hört die Königin auf, Eier zu legen, wodurch nach etwa 21 Tagen die Restentmilbung notwendig wird. Diese Restentmilbung führe ich mit dem Oxamaten durch. Bei diesem Verfahren wird Oxalsäure verdampft, wodurch die Milben absterben. Ich wünsche euch einen schönen dritten Advent, frohe Weihnachten, viel Gesundheit und ein erfolgreiches Bienenjahr 2024.
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf ihre Gesundheit zu überprüfen, insbesondere auf den Befall mit der Varroamilbe. Diese Milbe kann den Bienenvölkern erheblichen Schaden zufügen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Die Oxalsäurebehandlung ist eine bewährte Methode, um die Milbenpopulation in den Wintermonaten zu kontrollieren, ohne die Bienen zu schädigen.