Die Varroamilbe ist der aggressivste Parasit bei Honigbienen. Sie befällt die Brut der Bienen, sodass diese mit Schäden zur Welt kommen und kaum lebensfähig sind. Imker verwenden verschiedene Mittel, um die Population der Varroa zu minimieren. Im Falle der Bio-Imkerei dürfen nur organische Säuren verwendet werden.
Im August ist es besonders wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört die Auffütterung der Völker, um sicherzustellen, dass sie genügend Vorräte für die kalte Jahreszeit haben. Zudem wird die Varroabehandlung intensiviert, da die Milbenpopulationen im Spätsommer ihren Höhepunkt erreichen. Eine regelmäßige Kontrolle der Bienenvölker ist essenziell, um sicherzustellen, dass sie gesund und stark genug sind, um den Winter zu überstehen.