Es geht schnell auf den Winter zu. Für das Bienenvolk zählt nun ein vitaler Zustand (junge Königin, mehr als 6000 Bienen und frisches Wabenwerk). Der Imker kümmert sich jetzt um die finale Einfütterung für den Winter und behält die Varroa-Milbe im Blick. Zum Ende des Jahres steht auch die Restentmilbung an, die für die Bienen immens wichtig ist.
Meinem Volk geht es gut – der Varroa-Milbe bald nicht mehr ;) Vielen Dank an #hektarnektar und #Adesso für mein Sponsorvolk.
Im November ist es entscheidend, dass die Bienen gut auf den Winter vorbereitet sind. Die Temperaturen sinken, und die Bienen ziehen sich in ihre Wintertraube zurück, um sich gegenseitig zu wärmen. Eine ausreichende Futterversorgung ist essenziell, da die Bienen in den kommenden Monaten nicht mehr ausfliegen können, um Nahrung zu sammeln. Zudem ist die Restentmilbung ein wichtiger Schritt, um die Varroa-Milbe zu bekämpfen, die den Bienen erheblich schaden kann. Ein gesundes und starkes Volk hat die besten Chancen, den Winter gut zu überstehen.