Im August ist der Zeitpunkt für die Varroabehandlung. Bei der "Varroa" handelt es sich um eine Milbe, die die Honigbiene befällt. Ohne Behandlung würde ein Bienenvolk alleine nur 1-2 Jahre überleben.
Zur Behandlung nutzen wir den Nassenheider, den man auf die Rähmchen stellt. In den Dispenser füllt man Ameisensäure, die über mehrere Tage im Bienenstock verdunstet. Dadurch werden die Milben abgetötet. Die toten Milben fallen nach unten auf den Einlegeboden (sogenannte "Windel"). Auf dem Foto kann man die einzelnen Milben (schwarze Punkte) erkennen.
Zusätzlich ist es im August wichtig, die Futtervorräte der Bienen zu überprüfen, da die Trachtzeit endet und die Bienen auf die Winterfütterung vorbereitet werden müssen. Ein ausreichender Futtervorrat ist entscheidend für das Überleben der Bienen im Winter.