Auch im November spielt sich das Leben der Bienen in erster Linie im Bienenstock ab, und bald werden die Bienen auch brutfrei sein. Mit dem ersten Frost hört die Bienenkönigin mit der Eilage auf, und drei Wochen später schlüpfen daher die letzten Bienen, bevor die Königin (bei wärmeren Temperaturen im neuen Jahr) wieder in Eilage geht. Meine Aufgabe beschränkt sich auf das bestmögliche Isolieren der Stöcke und die Kontrolle des Varroabfalls bzw. weitere Behandlungen gegen die Varroamilbe durch Verdampfen von Oxalsäure.
Zusätzliche Information: Im November ist es besonders wichtig, die Bienenstöcke gut gegen Kälte zu isolieren, da die Bienen in dieser Zeit ihre Wintertraube bilden, um sich warm zu halten. Die Varroamilbe bleibt eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker, und die Behandlung mit Oxalsäure ist eine effektive Methode, um die Milbenpopulation im Winter zu kontrollieren, wenn die Bienen brutfrei sind.