Eine der größten Gefahren für die Honigbiene ist die Varroamilbe. Das ganze Bienenjahr über muss mit verschiedenen Methoden daran gearbeitet werden, den Befall niedrig zu halten. Die Bio-Imkerin bedient sich einer für die Bienen schonenden Methode – der Sublimation von Oxalsäure. Dabei wird durch Hitze die kristalline Oxalsäure in ihre Gasform überführt, welche die Bienen mit einer feinen weißen Schicht bedeckt. Die Bienen befreien sich durch Putzen davon, und die Milben werden eliminiert.
Im September ist es zudem wichtig, die Wintervorbereitungen für die Bienenvölker abzuschließen. Dazu gehört, sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Auch die Kontrolle der Bienenvölker auf ihre Gesundheit und Stärke ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie den Winter gut überstehen können. Ein starkes und gesundes Volk hat bessere Chancen, den Winter zu überleben und im Frühjahr wieder kräftig zu starten.