Wie doch die Zeit vergeht. Vielen Dank an die Firma IDEAL Fensterbau Weinstock, die für mich den Bienenstock finanziert hat. Im Januar gab es bei den Bienen nicht viel zu tun. Einzig vor dem nahenden längeren Urlaub das Gewicht der einzelnen Stöcke durch kurzes Anheben zu prüfen und hier und da etwas Futterteig aufzulegen. Man weiß ja nie, wie das Wetter im deutschen Winter ist: zu warm und es gibt Flugbetrieb, aber nichts in der Natur zu finden, was zu einem höheren Futterverbrauch und der Gefahr des Verhungerns führt.
Zusätzliche Information: Im Januar befinden sich die Bienen in der Wintertraube, einer engen Formation, in der sie sich gegenseitig wärmen. Die Königin legt in dieser Zeit kaum Eier, und die Bienen zehren von den Vorräten, die sie im Sommer und Herbst gesammelt haben. Es ist wichtig, dass Imker regelmäßig das Gewicht der Stöcke kontrollieren, um sicherzustellen, dass genügend Futter vorhanden ist, um die Bienen bis zum Frühling zu versorgen.