Die Völker sind nun für den Winter aufgefüttert. In der Natur gibt es immer weniger Nektar und Pollen zu finden. Anfang des Monats wurden Mäusegitter angebracht, da Mäuse gerne Bienenkästen zum Überwintern aufsuchen und es sich dort gemütlich machen. Die immer inaktiver werdenden Bienen wehren sich nicht mehr und sind somit ein leicht verfügbarer Snack für die Mäuse. Außerdem würden sie das Wabenwerk zerstören, und insgesamt kann durch die entstehende Unruhe ein Volk zugrunde gehen. An sonnigen, milden Tagen kann man die Bienen aber noch viel im Garten beobachten, wo aktuell besonders die Astern für viele Blüten sorgen.
Zusätzlich ist es wichtig, im Oktober die Varroa-Milben im Auge zu behalten, da sie den Bienen im Winter erheblich schaden können. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Behandlung sind entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten. Auch die Überprüfung der Futtervorräte ist ratsam, um sicherzustellen, dass die Bienen gut durch den Winter kommen.