Bald geht es wieder los. Die Temperaturen werden wärmer, die Völker werden langsam wieder stärker. Nun ist es für mich an der Zeit, für das kommende Jahr Vorbereitungen zu treffen. Das bedeutet, Rähmchen müssen neu gedrahtet und mit neuen Mittelwänden versehen werden. Viele meiner bereits eingeschmolzenen Rähmchen aus dem letzten Jahr kann ich dabei wieder verwenden.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Feuchtigkeit oder Schädlinge zu überprüfen, da diese in der kalten Jahreszeit oft unbemerkt bleiben. Auch wenn die Bienen im Winter in der Regel ruhiger sind, sollte man darauf achten, dass sie genügend Futterreserven haben, um gut durch die restliche Winterzeit zu kommen. Ein Blick auf die Fluglöcher kann helfen, um sicherzustellen, dass sie nicht durch Schnee oder Eis blockiert sind.