Mein Frühstücksgipferl habe ich heute genüsslich mit Blick auf die Bienenstöcke verspeist. Mit der Kaffeetasse in der Hand habe ich die beiden Völker bei ihrem Treiben beobachtet. Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich und doch gleich sie alle sind. Obwohl die Tracht abnimmt, kommen die fleißigen Bienchen stetig mit großen Pollenhöschen nach Hause, flitzen in den Stock hinein, um dann gleich wieder herauszukommen und erneut loszustarten.
Im September steht für uns Imker:innen die Vorbereitung auf den Winter im Vordergrund. Die Bienen müssen ausreichend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Daher ist es wichtig, die Futterreserven zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüllen. Zudem wird die Varroa-Behandlung fortgesetzt, um die Bienenvölker gesund zu halten. Ein gesunder Start in den Winter ist entscheidend für ein starkes Bienenvolk im nächsten Frühjahr.