Ich bin selbstständig und im Baugewerbe tätig, was sehr stressige und intensive Arbeitszeiten mit sich bringt. Schon lange habe ich darüber nachgedacht, mich mit Bienen zu beschäftigen. Bisher hat es mir jedoch an der Möglichkeit und Zeit gemangelt. An meinem Freizeitwohnsitz in der Steiermark habe ich nun eine Imkerei mit Hobbystatus eingerichtet. Der Platz für die Bienen befindet sich in der Tenne eines Stallgebäudes. Dies hat mehrere Gründe: Einerseits kann ich nicht immer vor Ort sein, andererseits geht es um die Sicherheit und den Schutz der Bienen. Die Fassade des Stadels wurde geöffnet und mit einem Anflugbrett nach Osten ausgestattet. Im Gebäudeinneren steht ein Tisch, der die Aufstellung der Beuten ermöglicht.
Im April stehen einige wichtige imkerliche Arbeiten an. Die Bienen beginnen jetzt, ihre Brutnester zu erweitern, und es ist wichtig, die Völker auf Schwarmtrieb zu überprüfen. Zudem sollte man die Futtervorräte kontrollieren, da der Nektarfluss noch nicht in vollem Gange ist. Eine gute Möglichkeit, die Bienen zu unterstützen, ist das Anbieten von frischem Wasser in der Nähe der Beuten. April ist auch die Zeit, um sicherzustellen, dass die Beuten sauber und in gutem Zustand sind, um Krankheiten vorzubeugen.