Der Herbst ist nun mittlerweile sehr präsent geworden, und die Bienen haben sich in ihre Behausungen zurückgezogen. Ab und an, wenn das Wetter schön ist, sieht man hier und dort noch einmal eine Biene. Die letzte Kontrolle verlief hervorragend, und den Bienenstöcken geht es sehr gut! Nun ist es an der Zeit, das über das Jahr gewonnene Wachs einzuschmelzen und zu klären. Der geklärte Wachs wird im kommenden Monat für die neuen Rähmchen genutzt.
Im Oktober ist es wichtig, die Bienenstöcke winterfest zu machen. Dazu gehört, die Fluglöcher zu verkleinern, um die Bienen vor Mäusen zu schützen, die sich in den warmen Bienenstöcken einnisten könnten. Zudem sollte der Futtervorrat überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Nahrung für den Winter haben. Ein gesunder Bienenstock ist entscheidend für das Überleben der Bienen in den kalten Monaten.