Der Tag rückt immer näher. Die Kirschblüte steht kurz vor dem Austreiben und ist somit für den Imker ein wichtiges Indiz für das Aufsetzen der ersten Honigräume. Die Völker sind bereits auf ihre Frühjahresgröße geschiedet. Geschiedet heißt, der Brutraum wurde um den unnötigen Platz verkleinert, um den Wärmehaushalt zu verbessern und den Wildbau zu minimieren. Allesamt sind sie gesund und relativ stark.
Das Wachs, das wir bei der TBE entnommen und geschmolzen haben, und auch das Wachs vom Schieden wurden nun geklärt, sodass es weiterverarbeitet werden kann.
Im März ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futter haben, da die Vorräte aus dem Winter zur Neige gehen können. Zudem ist es eine gute Zeit, um die Bienenstöcke auf mögliche Schäden durch den Winter zu überprüfen und gegebenenfalls Reparaturen vorzunehmen.