Im Dezember war es matschig. Zum Glück gab es am Bienenstand nicht viel zu tun: Aufräumarbeiten und das letzte Laub abkehren. Außerdem mussten Mäusegitter angebracht werden – Drahtgitter, durch die hoffentlich kein Mäuschen hindurchflitzt und sich am Honig bedient. Drinnen gab es jedoch einige Projekte: Aussortierte Waben mussten eingeschmolzen werden, und aus dem reinen Wachs entstanden erstmals Kerzen für den Adventskranz und für die Weihnachts-Holzprojekte der Jugendlichen. Die Kerzenproduktion kann noch optimiert werden – der "Kerzenkurs" für die nächste Saison ist bereits gebucht.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke winterfest zu halten. Die Bienen befinden sich in der Wintertraube und benötigen Ruhe, um ihre Energiereserven zu schonen. Regelmäßige Kontrollen der Mäusegitter sind entscheidend, um die Völker vor ungebetenen Gästen zu schützen. Auch wenn die Arbeiten im Freien minimal sind, bietet der Winter eine gute Gelegenheit, sich weiterzubilden und neue Techniken zu erlernen, wie zum Beispiel die Optimierung der Kerzenherstellung.