Das Wachs vom Vorjahr wird eingeschmolzen, und die ganze Familie ist eingeteilt. Die alten Waben werden eingeschmolzen, während die Holzrähmchen geputzt und repariert werden. Vielleicht, oder besser hoffentlich, schwärmen die Bienen der Nachbarn wieder, und wir können im April oder Mai einen Schwarm einfangen. Jedenfalls wird die neue Behausung bereits jetzt von uns eingerichtet. Das Bienenfangen ist für uns immer eine Mutprobe, aber im vorigen Jahr ist es uns geglückt. Derweil schmelzen wir das alte Wachs und gießen Osterkerzen daraus, während unsere Bienlein den Marillenbaum besuchen. Übrigens, der erste Bienenstich des heurigen Jahres ist bereits erfolgt. Jaja, andere zahlen Geld für Bienengift, ich bekomme es gratis :-)))
Im März beginnt für Imker:innen die aktive Saison. Die Bienen erwachen aus ihrer Winterruhe, und es ist wichtig, die Völker auf Futtervorräte und Gesundheitszustand zu überprüfen. Die ersten Blüten, wie die des Marillenbaums, bieten den Bienen wertvolle Pollen und Nektar, die für den Aufbau der Brut notwendig sind. Ein gesunder Start ins Frühjahr legt den Grundstein für ein erfolgreiches Bienenjahr.