Jetzt kommt die Zeit, in der wir alte Waben einschmelzen und zu reinen Wachsblöcken gießen. Wir schmelzen das Wachs mit Wasserdampf und auch mehr als einmal, damit es sauber genug ist. Wir geben das Wachs bei uns im Imkereifachmarkt ab und tauschen es gegen Wachsplatten ein.
Im Februar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben. In dieser kalten Jahreszeit sind die Bienen noch in der Wintertraube und verbrauchen ihre Vorräte. Ein Mangel an Futter kann zu Verlusten im Bienenvolk führen. Daher ist es ratsam, bei Bedarf Futterteig bereitzustellen, um die Bienen bis zum Frühling zu unterstützen.