Im November widmen wir uns den Wachsarbeiten. Das Wachs der eingeschmolzenen Waben wird im Wasserbad erhitzt und anschließend langsam abgekühlt, sodass sich die Schmutzteilchen (Pollenreste, Reste der Brut usw.) am Boden des Wachsblocks absetzen und abgeschabt werden können. Dieser Vorgang des Wachsklärens wird so oft wiederholt, bis das Wachs rein ist. Dann kann es zum Kerzengießen verwendet werden.
Zusätzlich ist der November eine Zeit, in der die Bienenstöcke auf den Winter vorbereitet werden. Die Bienen ziehen sich in die Wintertraube zurück, um sich gegenseitig zu wärmen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind und genügend Futtervorräte vorhanden sind, damit die Bienen die kalten Monate überstehen können.