Normalerweise kaufe ich meine Mittelwände im Imkereifachhandel. Ich hatte aber mittlerweile sehr viel Entdeckelungswachs sowie Wachs aus Wild- und Eigenbau. Mit einer Freundin habe ich beschlossen, ein regionales Unternehmen mit der Umarbeitung zu beauftragen und komme somit meinem eigenen Wachskreislauf ein Stückchen näher. Die Wabenmacher in Hämelerwald erhielten von uns die Wachsblöcke und haben diese in Mittelwände umgearbeitet. Eine kleine Führung inkl. Erläuterung der Maschinen und Kessel gehört zum Service. Jetzt kann die Saison starten.
Im Februar stehen für Imker:innen einige wichtige Aufgaben an, um die Bienenvölker optimal auf das kommende Frühjahr vorzubereiten. Dazu gehört die regelmäßige Kontrolle der Futtervorräte, da die Bienen in dieser Zeit noch auf ihre Winterreserven angewiesen sind. Zudem ist es wichtig, die Beuten auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren, um den Bienen einen sicheren und geschützten Lebensraum zu bieten. Auch die Planung der kommenden Saison, wie die Auswahl der Standorte und die Vorbereitung der Ausrüstung, ist im Februar von Bedeutung.