Im Januar wurde die Wartung der Bienenstöcke durchgeführt, ebenso wie eine Überprüfung der Rähmchen, das Verdrahten der Rähmchen und das Einlöten der Wachswände, der Böden, der Honigzargen und der Deckel. Weiterhin wurde das Werkzeug auf Funktionstüchtigkeit hin gewartet, damit, wenn bald die Saison wieder losgeht, alles reibungslos funktioniert und ich mich nicht am Bienenstand ärgern muss.
Zusätzlich ist es im Januar wichtig, die Bienenstöcke auf ausreichende Futtervorräte zu überprüfen, da die Bienen in dieser kalten Jahreszeit auf ihre Vorräte angewiesen sind. Ein Mangel an Nahrung kann zu einem erhöhten Risiko für die Bienenvölker führen. Daher ist es entscheidend, die Futterreserven im Auge zu behalten und bei Bedarf nachzufüttern.