Im Januar befinden sich die Bienen in der Winterruhe. Die Königin legt kaum Eier, und das Volk hält sich eng zusammen, um Wärme zu speichern. Es ist wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte zu schützen. Zudem sollte der Futtervorrat kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend Nahrung haben, bis die ersten Blüten im Frühjahr erscheinen.
Weidekätzchen haben einen sehr guten Nektar- und Pollenwert und sind darum im Frühjahr mit die ersten wichtigen Trachtpflanzen. Nicht nur Bienen sammeln hier, auch die ersten Hummelköniginnen sammeln hier Pollen und Nektar. Pollen ist ein wichtiger Eiweißlieferant als Nahrung für die Brut und wird als Pollenhöschen in den Bienenstock transportiert.