Meist kann das Schwärmen vermieden werden, zum Beispiel durch das Entfernen von Weiselzellen, das Teilen großer Völker und das Bilden von Ablegern sowie das Aufsetzen zusätzlicher Beuten. Wenn sich ein Volk trotzdem teilt und ein Schwarm auf einem Baum zu finden ist, kommt er zuerst in eine Schwarmbox und wird dann in sein neues Zuhause, einen neuen Bienenstock, einquartiert.
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, da die Schwarmzeit in vollem Gange ist. Die Bienen sind in dieser Zeit sehr aktiv und sammeln fleißig Nektar und Pollen, um ihre Vorräte aufzufüllen. Eine gute Trachtpflanze im Mai ist der Raps, der den Bienen reichlich Nahrung bietet und gleichzeitig für eine gute Honigernte sorgt.