Derzeit sind noch sehr viele Wespen unterwegs. In unserer Gegend hört man immer wieder, dass die Wespen in die Bienenvölker ein- und ausgehen, als wäre der Stock ihr eigenes Nest. Dieses Jahr ist es besonders schlimm. Bei meinen Völkern habe ich die Einfluglöcher auf 1 bis 2 cm eingeengt. Das hält die Wespen jedoch nicht davon ab, in den Stock zu gelangen, und gelegentlich gelingt es ihnen auch. Als weitere Maßnahme zur besseren Verteidigung des Einfluglochs habe ich Mäusegitter angebracht.
Im November stehen für Imker:innen einige wichtige Arbeiten an. Die Bienenvölker befinden sich nun in der Winterruhe, und es ist entscheidend, die Beuten auf Schäden zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie gut isoliert sind. Zudem sollte man die Futtervorräte kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend Nahrung für den Winter haben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Varroa-Kontrolle, da diese Milben den Bienen stark zusetzen können. Eine Behandlung im Spätherbst kann helfen, die Völker gesund durch den Winter zu bringen.