Leider ist das Wetter zu nass und teilweise windig. Die Bienen finden nur einzelne Zeitfenster, in denen sie ausfliegen können. Wenn sie das tun, bringen sie Pollen ein. Ein Blick in den unteren Brutraum zeigte mir, dass eifrig gestiftet und Brut aufgezogen wird. Nachdem einzelne Kirschbäume zu blühen begonnen haben, habe ich Mitte April den Honigraum aufgesetzt. Zur Hälfte sind die Waben fertig ausgebaut, zur Hälfte sind es Mittelwände. Mal schauen, was passiert, das Wetter soll ja trockener und wärmer werden.
Im April beginnt für die Bienen die Hauptsaison. Die Königin legt nun vermehrt Eier, um die Anzahl der Arbeiterinnen zu erhöhen, die für die kommende Trachtzeit benötigt werden. Es ist wichtig, den Bienen genügend Raum im Honigraum zu geben, damit sie den gesammelten Nektar einlagern können. Ein regelmäßiger Blick in die Völker hilft, den Schwarmtrieb rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern.