Nun, Ende November ist es endlich winterlich und kühl geworden, die Bienen können nicht fliegen, da es unter 10 Grad Celsius ist. Das ist nun die passende Gelegenheit, um die Bienen nach dem Teilen und Behandeln (TUB) wieder zu vereinigen. Dazu kann man einfach den oben stehenden Brutling als Zarge abheben und auf den darunter stehenden Flugling aufsetzen. In der Winterphase sind die Bienen vollkommen kooperativ und freuen sich über eine Mannschaftsverstärkung. Daher gibt es in der Kiste keinerlei Streit. Die Auswahl der Königin überlasse ich den Bienen selbst, denn wer weiß es besser als sie? Anschließend gibt es noch eine Runde Verdampfen von Oxalsäure gegen den Todfeind Varroa destructor, damit die Bienen in der kommenden Saison einen guten, milbenarmen Start ins Jahr 2024 haben. Frohes Überwintern!
Zusätzliche Information: Im November ist es wichtig, die Bienenstöcke auf ausreichende Futtervorräte zu überprüfen, da die Bienen in den kommenden Monaten auf ihre Vorräte angewiesen sind. Ein gut gefüllter Futtervorrat ist entscheidend für das Überleben der Kolonie während der kalten Wintermonate.