Nun im August sprechen wir vom Hochsommer, der Urlaubszeit mit warmen Temperaturen, schönstem Sonnenschein und Erholung pur – für viele der Höhepunkt des Jahres. Bei unseren lieben VAV-Bienen ist der Höhepunkt des Jahres schon vorbei: Dieser wird um Johanni, die Sommersonnenwende Ende Juni, erreicht. Ab dann geht es abwärts, was die Bienenanzahl betrifft – und somit ist es nun Anfang August auch höchste Zeit, die VAV-Bienen auf den Winter vorzubereiten. Dazu zählt die Varroabehandlung: Ich behandle den VAV-Bienenstock mit Ameisensäure. Dazu wird eine kleine Menge Säure auf ein Schwammtuch aufgetragen und dieses unter das Bienenvolk gelegt. Die Menge ist ausreichend, um Varroamilben anzugreifen, sodass diese herunterfallen, ist aber auch so niedrig, dass die VAV-Bienen keinen Schaden nehmen. Das wird zwei- bis dreimal durchgeführt, und der Erfolg immer wieder kontrolliert. Bis bald im VAV-Bienenblog! Bis dahin: Genießt den Hochsommer ☺️!
Im August ist es auch wichtig, die Futtervorräte der Bienen zu überprüfen. Nach der Honigernte benötigen die Bienen ausreichend Nahrung, um gut durch den Winter zu kommen. Daher füttere ich die VAV-Bienen bei Bedarf mit einer Zuckerlösung, um sicherzustellen, dass sie genügend Vorräte haben. Ein gut vorbereitetes Bienenvolk hat bessere Chancen, die kalte Jahreszeit gesund zu überstehen.