Nun sind die Temperaturen so niedrig, dass die Königin sicher keine Eier mehr legt, das VAV-Volk somit brutfrei ist und gegen die Varroamilbe behandelt werden kann (Winterbehandlung). Dabei wird eine verdünnte Oxalsäure-Lösung auf die Bienen, die sich in den Wabengassen aufhalten, geträufelt. Die Bienen verteilen dann selbst die Säure im Stock. Damit sollte das VAV-Bienenvolk gut gerüstet ins Frühjahr starten! Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr 2025!
Zusätzliche Information: Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut geschützt sind. Auch wenn die Bienen im Winter in der Regel nicht gefüttert werden müssen, ist es ratsam, die Vorräte zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie bis zum Frühjahr ausreichen.